Inhalt: Mit einem Bein steht er noch im Paradies, dafür hat die Geburtszange gesorgt. Immer ist er ein Kind geblieben, und wurde doch stets älter, und leben mußte er auch irgendwie. Nun ist er schon dreißig und hat seine große Liebe, einen VW-Variant Typ 3, mit dem fährt er zwischen den blühenden Rapsfeldern umher. Es ist das Jahr der ersten Mondlandung, 1969, als man in Frankfurt am Main noch Treppensteigen geht in den Bordellaltbauten um den Bahnhof herum. Ein Tag im Leben Onkel J.s. Hin- und hergerissen zwischen Luis Trenker, der Begeisterung für Wehrmachtspanzer und den Frankfurter Nutten, wird J. plötzlich als ein Mensch erkennbar, der außerhalb jeden Schuldzusammenhangs steht, noch in den zweifelhaftesten Augenblicken. Einer, der nicht zugreift, weil er es gar nicht kann, während die Welt um ihn herum sich auf eine heillose Zukunft wie auf die Erlösung vorbereitet. Schlagworte:Erinnerungsporträt, Reflexion über Zeit und Zivilisation, Romane Erwachsene, Würde des Menschen Systematik: SL Umfang: 202 S. Standort: SL MAI ISBN: 978-3-518-42174-1
Inhalt: Mehr als Freundschaft, fast so etwas wie Wahlbrüderschaft verbindet Frank Kober und Julian Nagel, die an der Universität in Frankfurt am Main studieren. Kein Fachgebiet scheint sie zu beschäftigen, sondern ganz prinzipiell die Frage, wie falsches und wahres Leben zu unterscheiden sind. Während Kober in jüngster Zeit still, ja beunruhigend schweigsam geworden ist, hält Julians Erregung ihn selbst und den Freundeskreis, zu dem neuerdings einige Russinnen und Russen gehören, mit Überraschungen und Provokationen in Atem. Von einem Andrej Kirillow im fernen Chabarowsk, der Julian, mehr noch Kober ähneln soll, kursiert ein Manifest über den Zustand der Gesellschaft, das eifrig verteilt und besprochen wird. »Die Menschheit funktioniert wie ein Krebsgeschwür, und ihr Wachstumsauslöser ist das Streben nach Glück und Wohlbefinden.« Bei einem Ausflug bringt Julian als Ausweg die Selbsttötung ins Spiel. Wenig später bricht die Gruppe zur alljährlichen Demonstration gegen die Castortransporte ins Wendland auf. Dort scheitert Julian mit einer verwegenen, nächtlichen Einzelaktion. Schlagworte:Gegenwartsliteratur, Lebensziel, Roman, Sinnsuche Systematik: SL Umfang: 348 S. Standort: SL MAI ISBN: 978-3-518-41691-4
Inhalt: Der Tod eines alten, intellektuellen Einzelgängers setzt in seiner hessischen Heimatstadt ein aberwitziges Gerüchte-Karussell in Gang. Schweigen ist eine feine Sache - allein, die Menschheit schafft es nicht, den Mund zu halten. Maiers virtuoses, Nietzsche und Descartes verpflichtetes Debüt erzählt konsequent konjunktivisch von der omnipräsenten Geschwätzigkeit. Da ist die Rede vom intellektuellen Einzelgänger Sebastian Adomeit, der seinem kleinstädtisch-bornierten, hessischen Umfeld mitten ins Pfingstfest hineinstirbt. Damit nicht genug: Das Testament des Alten soll ausgerechnet am Wäldchestag gelüftet werden, der dem gemeinsamschaftlichen Besäufnis im Walde vorbehalten ist. Erbost über die Unbotmäßigkeit eines Toten fachen die Wetterauer eine infernale Gerüchteküche an und ersetzen den authentischen Adomeit kurzerhand durch individuell zurechtgeredete Adomeit-Varianten. Maiers Fabuliertalent redet dem Schweigen wunderbar das Wort: Anspruchsvolle Leser werden dieses Buch lieben! Schlagworte:Belletristische Darstellung, Landleben, Romane Erwachsene Systematik: SL Umfang: 314 S. Standort: SL MAI ISBN: 978-3-518-41172-8
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 22.01.2021, 12:18 Uhr. 1.541 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 78.918 Zugriffe seit Oktober 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral