Inhalt: Bücher, die sich dem Lob der Faulheit widmen, die sich für Gemütlichkeit und gegen wahnhafte Hektik aussprechen, sind keine wirklich neue Idee. Aber zumeist stammen die bisherigen Werke eher aus der philosophischen oder humoristischen Feder. Dass es allerdings biologische und medizinische Tatsachen gibt, die darauf hinweisen, dass ein langsamer und gemächlicher Lebensstil sogar das Leben verlängern kann, ist eine These, die wir noch nicht so oft gelesen haben. Ganz anders als der flapsige Titel vermuten lässt, beackert Dr. Inge Hofmann ihre These von der Faulheit als Lebenselixier mit wissenschaftlicher Tiefe und Gründlichkeit.
Ausgehend von der These, dass nicht die verstrichene Zeit, sondern der menschliche Energieverbrauch das Alter bestimmen, erläutert sie die aktuellen Erkenntnisse über den Alterungsprozess und die Zusammenhänge zwischen Lebensweise und Langlebigkeit. Und natürlich fehlt es nicht an konkreten Tipps, beispielsweise durch die richtige Ernährung, Schlaf oder ausreichend Bewegung, den körpereigenen Energiehaushalt aufzumöbeln. Die Gebiete, auf denen sich Energie sparen lässt, reichen dabei von der Einschränkung des Alkohol- und Genussmittelkonsums bis hin zum Verzicht auf übertriebenen Ehrgeiz oder den Einsatz von "Wellnesshormonen" gegen das Altern.
Schlagworte: Energiequellen,
Lebensenergie,
Lebensführung,
RatgeberSystematik: Mcl
Umfang: 158 S.
Standort: Mcl HOF / Mcl - Psychologie/Lebensführung
ISBN: 978-3-576-11331-2