Inhalt: Dorothy ist eine Frau um die sechzig. Die Kinder führen längst ein eigenes Leben, ihr Mann hat sich vor einer Weile von ihr getrennt. Jetzt lebt Dorothy allein in ihrem Haus und weiß nicht recht, wohin mit sich und dem Älterwerden. An einem heißen Sommertag zieht ein junges Paar in die Wohnung im Souterrain. Die Frau ist schwanger, wirkt selbstbewusst und unbeschwert. Vorsichtig lernen die Ältere und die Jüngere sich kennen, und schleichend setzen die immer persönlicher werdenden Gespräche etwas in Gang in Dorothy, verändern ihren eintönigen Alltag. Überdruss und Leere brauen sich bedrohlich zusammen und brechen schließlich aus, dunkel, voller Wucht, unerbittlich. Danach, von altem Ballast befreit, beginnt der Rest ihres Lebens. Systematik: SL Umfang: 240 S. Standort: SL BEN ISBN: 978-3-7160-2732-5
Inhalt: Eine glühende Geschichte von Ablehnung und Zugehörigkeit, Gerechtigkeit und Liebe, über das Altern, Weisheit und Menschlichkeit. Ausgezeichnet mit dem Man Booker Prize 2010. Systematik: SL Umfang: 370 S. Standort: SL JAC / fremdsprachige Lit. ISBN: 978-1-4088-1846-6
Inhalt: Älterwerden - gibt es eine Frau, die das nicht kümmert? Frauen trifft die zweite Lebenshälfte besonders hart - ungleich schärfer als Männer. Denn mit zunehmenden Jahren wird ihnen alles abgesprochen: Ihre erotische Ausstrahlung, die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit, die Chancen in der Arbeitswelt. Wo sich bereits 20-Jährige vor Falten fürchten und der 30. Geburtstag schmerzhaft erlebt wird, spüren 40- und 50-Jährige erst recht den kränkenden Blick und die gesellschaftliche Abwertung. Es ist ein tückisches Spiel, das mit Frauen betrieben wird. Wie unsere Jahre zählen, hängt davon ab, wer wir sind - Mann oder Frau. Warum sollten sich Frauen das länger gefallen lassen? Widerstand ist gefragt! Systematik: Mbl Umfang: 320 S. Standort: Mbl MIK ISBN: 978-3-570-10170-4
Inhalt: Wie wollen wir alt sein? Und vor allem: Wie können wir würdig altern? Nicht weggesperrt in Altensilos, sondern gemeinsam mit anderen, mitten in der Gesellschaft? Dass das möglich ist und wie das geht zeigt Scherf, der sich dafür »vor Ort« begeben hat, Heime besucht, mit alten Menschen mitgelebt hat. Entstanden ist Henning Scherfs persönliches Buch zur Lage der »alten Alten«. Minuten-Pflege und Finanzprobleme müssen nicht sein. Scherf gibt konkrete und positive Antworten: Altsein ist eine Herausforderung. Aber sie ist zu bewältigen. Systematik: Gcu Umfang: 224S. Standort: Gcu SCHE ISBN: 978-3-451-30443-9
Inhalt: Rosarius Delamot weiß nicht, wer sein leiblicher Vater ist, vielleicht ein Archäologe, der das Straßennetz des antiken Römischen Reiches kartographiert hat und in Nordafrika verschollen blieb. Rosarius hat nur seine Mutter Kathy, er ist in seiner Jugend kleinwüchsig und spricht die ersten dreiundzwanzig Jahre seines Lebens kein Wort. Aber er sieht die Dinge anders als gewöhnliche Menschen, sein Gehirn scheint ein unendlicher Speicher von kleinsten Wahrnehmungen und Erinnerungen zu sein. Als Kind hat er sich in Petra verliebt, die er nur "Peeh" nennen kann. Später, als normalgroßer Erwachsener, der Sprechen gelernt hat, wird eine Liebesgeschichte daraus. In seinen Träumen und in der Wirklichkeit lebt Rosarius sein eigenes Leben, in dem er die ganze Welt bereist und die Eifel, in der er mit Vincentini ein elektrisches Akupunkturgerät verkauft, das gegen jede Krankheit helfen soll. Als alter Mann im Heim wird er von Annie liebevoll gepflegt, ihm ist, als wäre seine Peeh endlich wieder da, als würde er ihr jetzt im Alter die abenteuerliche Geschichte seines Lebens erzählen, eine Geschichte über die Liebe, das Altern und das Vergessen. Systematik: SL Umfang: 223 S. Standort: SL SCHE ISBN: 978-3-406-63949-4
Inhalt: Es kommt ja nicht wirklich überraschend, das Alter. Aber doch gibt es den Moment, in dem man erschrocken feststellt: Mensch, ich bin alt. Und jetzt? Kommt noch was? Das kann nicht mehr viel sein, dachte Christine Westermann, als sie das Buch zu schreiben begann. Und war überrascht, welche Wendungen, welche Entwicklungen sich auftaten. Welche Schalter sie noch umlegen konnte. Jetzt, einige Jahre später, schaut sie mit anderen Augen auf den vor ihr liegenden Weg: Die Reise ins Alter lässt sich nicht aufhalten, aber nun ist die Vorfreude auf das, was kommen kann, größer als die Angst vor dem, was passieren könnte. Systematik: Nn Umfang: 192 S. Standort: Nn WES ISBN: 978-3-462-04761-5
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 16.01.2021, 12:18 Uhr. 972 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 78.349 Zugriffe seit Oktober 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral